Überlastungssyndrome im Sport / Alltag - Analyse und Behandlung
SCHNELL - EINFACH - EFFEKTIV
Inhalt:
Inhalt des Kurses ist die schnelle und einfache Analyse und Behandlung der muskulären Dysbalance zwischen Beuge- und Aufrichtungsmuskulatur mit:
- Status
- Funktionsanalyse
- Impulsmobilisation (sofortige Auflösung des Beugemusters mit wenigen Handgriffen möglich!)
- Eigenübungsprogramm (Mobilisation und Anbahnung)
Der Mensch als Ganzes - Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele werden unter Berücksichtigung der neueren Erkenntnisse zum Thema Placeboeffekt und ‚Mind – body – medicine‘ als Funktionseinheit betrachtet, erläutert und mit Hilfe einer speziellen Massagetechnik in die Praxis umgesetzt.
Mit wenig Aufwand zum Erfolg!
Überlastungssyndrome in Alltag und Sport – Analyse und Behandlung
schnell.einfach.effektiv
- Achillodynie,
- medialer Knieschmerz,
- Piriformissyndrom,
- Tennisellenbogen usw.
Viele verschiedene Überlastungssyndrome – eine Gemeinsamkeit
- der Verlust der aufrechten Haltung und Bewegung.
Einer Fähigkeit, die der Mensch sich über Jahrmillionen erarbeitet hat...
Eine Fähigkeit, die er verliert, in dem Moment, in dem Kompensation notwendig wird.
Die Evolution spielt uns einen Streich!
Leitung:

Caroline Krüppel
Physiotherapeutin seit 1996 (seit 2014 Heilpraktikerin für Physiotherapie) selbstständig mit Praxis in Starnberg seit 1999
Sportphysiotherapeutin DOSB
Lymphdrainagetherapeutin, Bobaththerapeutin, Hippotherapeutin
MTT
Kurse: Manuelle Impulsmobilisation