Kopf-, Schulter- und Nackenschmerzen
Häufig sind Kopf- und Armschmerzen mit HWS-Störungen kombiniert. Manchmal liegt die Ursache aber auch ganz wo anders. Für den Behandlungsplan ist es wichtig herauszufinden, wo die Ursache liegt. Eine gezielte und strukturierte Anamnese und Befundung erlauben eine schnelle und sichere Diagnose.
Inhalt:
- Anamnese und klinische Untersuchung
- Differentialdiagnostik
- Behandlungsansätze
- Praxisbezogene Workshops
1. Kopfschmerzarten
- Migräne
- Spannungskopfschmerz
- Kopfschmerz als Folge von HNO-Problemen
- Cluster-Kopfschmerz
- Zervikogener Kopfschmerz
2. Schwindel
- Drehschwindel: zentral und Vestibularorgan
- Schwankschwindel: zirkulatorisch'
3. HWS-Probleme
- Facettenbedingt
- Mit Ausstrahlungsschmerz: Neuralgie und Pseudoneuralgie
- Triggerpunkte
4. Schulter-Arm-Schmerzen
- Muskuläre Dysbalancen
- Schultergelenkbedingt: Impingement, Sehnenanriss, kapsulär...
5. Neuralgien
- Medianus
- Ulnaris
- Radialis
Leitung:

Philipp Richter
Osteopath D.O.
Privatpraxis in Thommen/Belgien
Buchautor "Triggerpunkte & Muskelfunktionsketten"
Kurse: Differenzialdiagnose bei Schmerzpatienten
Termine
Titel
Ort
Termin
Preis
Differenzialdiagnose bei Schmerzpatienten "Kopf & Hals"
250,00 €
Differenzialdiagnose bei Schmerzpatienten "Kopf & Hals"
Nürnberg
22.03.
- 23.03.24
250,00 €
Kurs anfragen
Differenzialdiagnose bei Schmerzpatienten "LWS & unt. Extremität"
250,00 €
Differenzialdiagnose bei Schmerzpatienten "LWS & unt. Extremität"
Nürnberg
14.06.
- 15.06.24
250,00 €
Kurs anfragen